TVG präsentiert sich hervorragend beim Heimatfest

 

 

 

 

Das Festwochenende in Sachsenheim begann am Freitagabend mit dem Ehrungsabend in der festlich geschmückten Kelter in Hohenhaslach. Bei dem großen Ehrungsmarathon waren erfreulicherweise auch viele TVG’ler dabei:

 

Für 10 x Blutspenden: Thomas Lutz

 

Für sportliche Leistungen wurden geehrt:  Berit Junger, dt. Meisterin im Telemark; Nils Reimer und Mathis Pfeiffer, 3. bzw. 2. Platz bei den Baden-Württ. Meisterschaften im Snowboard; Daniel Zischka, Kreismeister über 100- und 200–m-Lauf; HCME-.Damen, Aufstieg in die Bezirksoberliga; Tanzgruppe „Level Up’s“, 6. Platz bei Bundeswettbewerb „Jugend tanzt“..

 

Für langjähriges Ehrenamt: Annika Lutz mit Bronze für 19 Jahre Übungsleiterin, Rose Wöhrle mit Silber für 33 Jahre Übungsleiterin, Angelika Zwiefelhofer mit Gold für 45 Jahre Übungsleiterin.

 

Die Tanzgruppe „Level Up’s“ trat auch noch zweimal als Programmpunkt auf und begeisterte die Zuschauer.

 

Der Samstag war sehr arbeitsintensiv: am Vormittag mussten alle Gerätschaften und Utensilien für die Bewirtung aus dem Fundus in den äußeren Schlosshof gefahren und dann der Stand des TVG aufgebaut und bestückt werden. Um 16 Uhr war offizieller Festbeginn und damit begann auch die Bewirtung. Im Mehrschichtbetrieb waren bis Festende und Abbau ca. 100 Helfer/innen im Einsatz. In ihren roten Helfer-T-Shirts boten sie ein tolles Bild am TVG-Stand und versorgten die zahlreichen Besucher mit einem vielfältigen Speisen- und Getränkeangebot.

 

Am Samstagnachmittag lief gleichzeitig die Schmückung des Festwagens in der Halle der Fa. Holzbau Pfeiffer, der ein besonderer Dank gilt für Location, Unterstützung beim Schmücken und besonders Albrecht Pfeiffer als Fahrer beim Festzug.

 

Für Sonntag war große Hitze angesagt. So mussten sich die 110 TVG-Teilnehmer für den Festzug mit ausreichend Getränken und Sonnenschutz eindecken. Ein Dank geht an Fa. Winkels für die Getränkespende und EDEKA für Bananen- und Müsliriegelspenden.

 

Die TVG’ler hatten sich mit ihrem Festwagen in der Austraße aufgestellt und pünktlich um 11.30 Uhr startete der Festzug von Kleinsachsenheim über die Kleinsachsenheimer Straße, Sersheimer Straße, Bahnhofstraße zur Auflösung am Freibad. Der TVG bot ein tolles Bild: ein bunter, fröhlich geschmückter Festwagen führte die Gruppe an, die Frauen tanzten ihren Flashmob, die Turnerinnen schlugen Räder (auf dem heißen Asphalt!), die Kinder winkten fröhlich, die Handballer hatten sogar ein Tor dabei, die Schneesportabteilung warb mit neuen T-Shirts und Skibrillen für ihren Sport, die Radler traten kräftig in die Pedale. Alle hielten trotz der Hitze durch, waren aber froh, als sie am Ende der Festzugstrecke angekommen waren.

 

Am Sonntagabend endete um 22 Uhr das Fest. Dann hieß es noch einmal anpacken:

 

Der gesamte Bewirtungsstand incl. Inventar musste abgebaut, verladen und zum Fundus transportiert werden. Dort traf sich am Montagfrüh noch eine letzte Arbeitsgruppe zum Aufräumen und Putzen.

 

Es war ein sehr intensives, aber gelungenes Heimatfest-Wochenende. Der TVG ist froh, dass alles ohne große Probleme abgelaufen ist. Ein großer Dank geht an seine vielen Helfer/innen, die wirklich tollen Einsatz für den Verein gezeigt haben.